Was ist los in Hasloh

Ausschusssitzungen

 

Den aktuellen
Sitzungs
kalender
erreichen Sie
auch hier

-----------------------------

Gemeindevertretung
am 17.03.2025
um 19:30 Uhr
Schulungsraum Feuerwehr

Schul-, Sport- und Kultur
am 25.03.2025
um 19:30 Uhr
Dörphus

Finanzausschuss
am 26.03.2025
um 19:30 Uhr
Dörphus

Sozialausschuss
am 09.04.2025
um 19:30 Uhr
Dörphus

Bau-Wegeausschuss
am 14.04.2025
um 19:30 Uhr
Schulungsraum Feuerwehr

Umweltaussschuss
am 05.05.2025
um 19:30 Uhr
Dörphus

Bau-Wegeausschuss
am 12.05.2025
um 19:30 Uhr
Schulungsraum Feuerwehr

Sozialausschuss
am 14.05.2025
um 19:30 Uhr
Dörphus

Finanzausschuss
am 21.05.2025
um 19:30 Uhr
Dörphus

Gemeindevertretung
am 26.05.2025
um 19:30 Uhr
Schulungsraum Feuerwache

Bau-Wegeausschuss
am 02.06.2025
um 19:30 Uhr
Schulungsraum Feuerwehr

Gemeindevertretung
am 16.06.2025
um 19:30 Uhr
Schulungsraum Feuerwehr

Schul-, Sport- und Kultur
am 17.06.2025
um 19:30 Uhr
Dörphus

Umweltausschuss
am 23.06.2025
um 19:30 Uhr
Dörphus

Bau-Wegeausschuss
am 30.06.2025
um 19:30 Uhr
Schulungsraum Feuerwehr

 

 

 

 

 

 

Sie sind hier: Startseite > Nachrichten-Archiv
< Bekanntmachung der Gemeinde Hasloh: Gründung des Zweckverbandes Breitband Südholstein
[11.03.2014] 17:37 Alter: 11 Jahre
Kategorie: 2014

Zweckverband Breitband Südholstein gegründet

Am 07.03.2014 hat in Holm die konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des neuen Zweckverbands Breitband Südholstein stattgefunden.


Die vier Gründungsmitglieder des neuen Zweckverbands sind die Gemeinden Hasloh, Heist und Holm aus dem Kreis Pinneberg sowie die Gemeinde Lentföhrden aus dem Kreis Segeberg.

Zum Verbandsvorsteher wurde Herr Jürgen Neumann, Bürgermeister der Gemeinde Heist, gewählt. Herr Gunnar Schacht, Finanzausschussvorsitzender aus Hasloh, ist erster stellvertretender Verbandsvorsteher und Herr Walter Rißler, Bürgermeister der Gemeinde Holm, der zweite stellvertretende Verbandsvorsteher.

Aufgabe des neuen Zweckverbands wird es sein, die Breitbandversorgung im Gebiet seiner Mitglieder flächendeckend sicherzustellen, zu fördern und dauerhaft zu sichern. Hierzu gehört unter Beachtung der jeweils geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen die Schaffung, Unterhaltung, Instandhaltung und Wartung des passiven und aktiven Netzes sowie der passiven und aktiven Infrastrukturmaßnahmen für eine flächendeckende Breitbandversorgung im Verbandsgebiet.